 |
Arnsberg, Am Zehentstadel 2
Zehentstadel erbaut 1599 mit fränkischem Steildach.
Impression vom Zehentstadel
Arnsberg, Arnsberg (Ensemble)
"Das Ensemble umfaßt den kleinen Marktbereich des über der
Altmühl gelegenen Ortes in den Grenzen der ehem.
Marktbefestigung und den Bezirk der 1087 zuerst
erwähnten Burg, deren Befestigungsanlagen mit
denen des Marktes verbunden waren. [...] Bei den Wohnbauten handelt es sich
um Anlagen in bodenständiger
Altmühljura-Bauweise, z. T. Putzbauten, z. T. Fachwerk verputzt,
mit flachen Satteldächern, die häufig noch mit Kalkplatten
bedeckt sind."
Impression vom Ensemble Arnsberg (2)
Arnsberg, Bildstock
Bildstock am Wanderweg nach Kipfenberg hinter der Arnsberger Leite. Erbaut 1877.
Impression vom Bildstock (3)
Arnsberg, Bräugasse 1
Vgl. Arnsberg, Arnsberg (Ensemble).
Impression der Bräugasse 1 (4)
Arnsberg, Bräugasse 2
Ein Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert.
Impression der Bräugasse 2 (5)
Arnsberg, Bräugasse 3-6
Vgl. Arnsberg, Arnsberg (Ensemble).
Impression der Bräugasse 3-6 (6)
Arnsberg, Burgruine
"Reste der Hauptburg und des Bergfrieds, [...]
Vorburg, [...] Scheune an der Westseite, z. T. Fachwerk, [...]
Reste der Kapelle St. Georg, [...] Marienkapelle,
[...] ehem. Bauernhaus an der Ostseite, [...]
Befestigungsmauern, Burgtor, Grabenanlagen, mittelalterlich."
Impression der Burgruine (7)
Arnsberg, Eisenkruzifix
Eisenkreuz auf Kalksteinsockel aus dem Jahr 1897 am Feldweg nach Böhming.
Impression des Eisenkruzifix (8)
Arnsberg, Kath. Filialkirche St. Sebastian / D 1-7034-0180
Kirchenbau 1770 errichtet durch Pedetti mit Ausstattung. / Neuzeitliche und mittelalterliche Funde untertage.
Impression der Kirche (9)
Arnsberg, Marktstraße 8
Wohnhaus mit Fresko aus dem 18. Jahrhundert.
Impression der Marktstraße 8 (10)
Arnsberg, Sebastiansgasse 1
Vgl. Arnsberg, Arnsberg (Ensemble).
Impression der Sebastiansgasse 1 (11)
Arnsberg, Sebastiansgasse 2
Bau um 1800, Historische Haustür. Mit Stadel (Fachwerkbau und Juradach 18. Jh.).
Impression der Sebastiansgasse 2 (12)
Arnsberg, Sebastiansgasse 3, 4
Vgl. Arnsberg, Arnsberg (Ensemble).
Impression der Sebastiansgasse 3, 4 (13)
Arnsberg, Torstraße 10
Vgl. Arnsberg, Arnsberg (Ensemble).
Impression der Torstraße 10 (14)
Arnsberg, Torstraße 5
Vgl. Arnsberg, Arnsberg (Ensemble). Mit Resten der ehemaligen Marktbefestigung.
Impression der Torstraße 5 (15)
Arnsberg, Torstraße 6, 7
Vgl. Arnsberg, Arnsberg (Ensemble).
Impression der Torstraße 6, 7 (16)
Arnsberg, Torstraße 8
Stattliches Wohnhaus mit Fachwerkstadel, 18. Jahrhundert.
Impression der Torstraße 8 (17)
Arnsberg, Torstraße 9
Spätmittelalterliches Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert mit Markttor.
Impression der Torstraße 9 (18)
Arnsberg, Wegkapelle
An der Marktstraße, erbaut um 1700.
Impression der Wegkapelle (19)
Arnsberg, 7034/0050
"Historischer Altort Arnsberg mit untertägigen mittelalterlichen
und neuzeitlichen Siedlungsspuren in den Grenzen der ehem.
Marktbefestigung und dem Bezirk der Burg."
Impression von 7034/0050 (20)
Arnsberg, D 1-7034-0051
"Höhle mit Siedlungsfunden der frühen Bronzezeit, der
Hallstattzeit und der römischen Kaiserzeit."
Impression von D 1-7034-0051 (21)
Arnsberg, D 1-7034-0052
Vorgeschichtliche Abschnittsbefestigung.
Impression von D 1-7034-0052 (22)
Arnsberg, D 1-7034-0181
Neuzeitliche und evtl. mittelalterliche Siedlungsfunde im Bereich der Böllermühle.
Impression von D 1-7034-0181 (23)
Arnsberg, D 1-7034-0050
Neuzeitliche und mittelalterliche Funde im Bereich von Alt-Arnsberg.
Impression von D 1-7034-0050 (24)
|