![]() |
Die Arnsberger Leite ist Standort seltener Pflanzen, die hier noch einen Lebensraum für sich gefunden haben.
So zum Beispiel das Federgras oder das immergrüne Felsenblümchen. Das Gebiet des heutigen Altmühltals lag während der letzen
Eiszeit zwischen den Gletschern der Alpen und derer die vom Norden vordrangen. Dieses Gebiet war Eisfrei und es konnte sich eine Vegetation entwickeln ähnlich
einer Tundra. Als das Eis zurück ging wanderten die Pflanzen mit und heute finden sich ihre Nachkommen in den Alpen oder in Skandinavien. Bei uns wurde die vorhandene
Vegetation weitgehend vom Wald verdrängt bis auf kleine Ausnahmen, wie zum Beispiel der Arnsberger Leite, an der wir heute noch das Felsenhungerblümchen und auch das Kalk-Blaugras finden
können. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |